Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Hide sidebar for anonymous users macro

Fotonachweis: Kostiantyn/AdobeStock
Custom blog teaser macro

In der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass ein Großteil des deutschen Bildungssystems sowie seine handelnden Akteure noch nicht ausreichend auf digitale oder hybride Lehr-Lern-Szenarien vorbereitet sind. Um Bildungspraktikerinnen und -praktiker deutschlandweit zu unterstützen, wird innerhalb des Projekts NELE (ehemals LNL) das digitale Reallabor „Learning New Learning“ entstehen. Dazu wird eine übergreifende Befähigungsplattform erstellt, die bestehende Qualifizierungsmaßnahmen an Hochschulen digital vernetzt und zu bedarfs- und nutzerorientierten Lernräumen zusammenfügt.

Digitalisierung selbst ist dabei nur ein Thema für die Bildung der Zukunft. Daneben sollen mit den Lernräumen auch andere aktuelle Herausforderungen der Lehrenden in Deutschland angegangen werden. Mit gebündelten und qualitativ hochwertigen Weiterbildungsangeboten an einem digitalen Ort lässt sich die Weiterbildung flexibel in den Alltag des pädagogischen Personals integrieren.

An diesen Vernetzungsgedanken knüpft das Projekt NELE (ehemals LNL2) an. Rund um das Thema “Neue Lernkultur” schafft NELE eine bundeslandübergreifende, offen zugängliche Fortbildungs-Plattform für Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schulformen sowie für viele weitere im Ökosystem Schule engagierte Personen. Die E-Learning-Angebote sollen das Rollenverständnis der Zielgruppe erweitern, da Lern- und Lehransätze fokussiert werden, die die Lernenden und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellen. 

Hierfür werden Inhalte von wissenschaftlichen, gemeinnützigen und wirtschaftlichen Organisationen angeboten. Das Ziel von NELE ist es, als zentraler und vernetzender Distributionskanal zum Thema neue Lernkultur spannende Angebote, Projektergebnisse und OER-Inhalte bereitzustellen.

Die Vernetzung der Lernenden untereinander wird durch Austausch- und Kollaborationsformate gefördert. Über synchrone Formate hinaus bietet NELE vor allem modularisierte Selbstlernkurse an. Lernende bilden sich in ihrem Tempo weiter, selbstgesteuert, wann und wo sie wollen. Sie wählen vom 45-Minuten-Kurs bis zum mehrwöchigen Programm mit Blended-Learning-Elementen aus, was zu den persönlichen Bedarfen und zeitlichen Kapazitäten passt. Über konkrete Anleitungen, Praxisbeispiele, Reflexionsfragen und Aufgabenstellungen für Schulteams unterstützt NELE den Transfer des Gelernten in die Praxis.

NELE bietet kuratierte Materialien und eine ansprechende Aufbereitung von überfachlichen und fächerübergreifenden Themenfeldern wie „Demokratische Schule leben”, „Future Skills fördern”, „Raum- und Zeitstrukturen neu denken” und „Selbständiges Lernen”, die sich am aktuellen Forschungsstand orientieren und gleichzeitig konkrete Impulse für die eigene Praxis geben. Die Plattform und erste exemplarische Inhalte werden in einem Verbundprojekt mit drei Hochschulen und vier gemeinnützigen Organisationen entwickeltInsgesamt soll das Projekt zu einer erweiterten Handlungskompetenz von Lehrenden in Deutschland beitragen und damit auch nachhaltig die Bildungserfahrung der Lernenden bereichern. Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, das Gesamtbildungssystem anpassungsfähiger zu machen und so zugleich besser für Krisen zu rüsten.

Hide blog sitebar

Schriftgroesse
Size16

Verbundkoordinator

Verbundkoordinator macro

Kiron Open Higher Education gGmbH, Berlin

Partner

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

EDUCATION Y - Bildung. Gemeinsam. Gestalten. e.V.

Teach First Deutschland gGmbH

Bundesverband Innovative Bildungsprogramme e.V. mehr als lernen

Universität Heidelberg

FernUniversität in Hagen

Volumen

4.854.468,29 € (entspricht 100% Förderanteil durch BMBF)

Laufzeit

Laufzeit macro

10/2022 – 09/2024

Kontakt

Anfragen zum Projekt an:

bildungsraum@vdivde-it.de