Was sind technische und organisatorische Herausforderungen bei der Entwicklung einer digitalen Vernetzungsinfrastruktur Bildung? Wie können fachliche und technische Lösungen für die Kernelemente dieser Infrastruktur aussehen? Um diese Fragen zu beantworten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, wurden für einen kontinuierlichen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern sämtlicher Bildungsbereiche thematische Fachgruppen ins Leben gerufen. 

Die Fachgruppen setzen sich aus ausgewiesenen Expertinnen und Experten zu folgenden Kernentwicklungsthemen der Vernetzungsinfrastruktur zusammen:

Fachgruppe Digitale Nachweise

Digitale Nachweise, wie beispielsweise Lernstands-, Bildungs- oder Kompetenznachweise, finden sich an zahlreichen Stellen im digitalen Bildungsraum. Daher wird die Vernetzungsinfrastruktur eine Basisinfrastruktur für die Erzeugung von digitalen Nachweisen und der Zertifizierung von Dokumenten bereitstellen. Grundlage hierfür ist eine Public Key Infrastruktur (PKI) mit einer zentralen Certification Authority (CA) für die Domäne Bildung. Die Registrierung (zum Beispiel von Schulen und Hochschulen) erfolgt über dezentrale Registration Authorities (RAs).

Fachgruppe Datenraum, Bildungsangebote & Suche 

Metadatenspeicher, die zur Speicherung von nicht personenspezifischen und nicht transaktionsspezifischen Daten dienen, bilden die Grundlage für einen digitalen Datenraum für Bildung. Hier werden Daten, wie beispielsweise Informationen über Studiengänge, Bildungsmedien und Curricula, geordnet in abgestimmten Formaten abgelegt und zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht Funktionalitäten wie die Suche nach Lerninhalten oder Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus wird ein Informationsportal mit integriertem „Schaufenster“ der nationalen Vernetzungsinfrastruktur als eine Art Leitstelle fungieren, die Nutzerinnen und Nutzer auf Basis eines individuellen Such-, Kompetenz- und Bedürfnisprofils den Zugang zu angeschlossenen Service-Providern ermöglicht. 

Fachgruppe Digitale Ablage, Wallet und Connector

Nutzende können Daten und Dokumente souverän ablegen und freigeben. Hierbei bestimmt der Nutzer oder die Nutzerin, wer zu welchem Zeitpunkt an welche Daten kommt. Daten und Dokumente können sowohl kleinteilige Lernaktivitäten und Lernstände (Microcredentials) sein, als auch verifizierbare Nachweise, wie das Abiturzeugnis oder komplexere Dokumente. Freigaben können einzeln oder dauerhaft erteilt werden, beispielsweise für verschiedene Services und Anwendungsfälle. Ein Übertragungslog hält dauerhaft für die Nutzenden nach, was an wen freigegeben und übertragen wurde. Perspektivisch können verschiedene Ablagen an die Vernetzungsinfrastruktur angebunden werden. Durch diese nutzendenselbstsouveräne Form der Ablage wird erreicht, dass nahezu keine zentrale persistente Speicherung personenbezogener Daten stattfindet. 

Fachgruppe Digitale Identitäten 

Digitale Identitäten werden über verschiedene Bildungsangebote (Identity Provider / IdPs) angelegt und verwaltet oder sind dort bereits vorhanden (zum Beispiel beim Schulamt, in der Hochschule oder auf einzelnen Bildungsplattformen). Über die AAI (Authentication and Authorization Infrastructure) der Vernetzungsinfrastruktur wird ein Single Sign-on-Dienst zur Verfügung gestellt. Damit ist der Login über die Vernetzungsinfrastruktur auch bei angebundenen Plattformen oder Bildungsangeboten möglich. Bestehende Initiativen werden dabei berücksichtigt.

Fachgruppe Datenschutz, Datensicherheit und Nutzerselbstsouveränität 

In der Vernetzungsinfrastruktur stehen Nutzende im Fokus der Entwicklungen. Intuitive und barrierefreie Nutzungsoptionen zur Navigation durch den digitalen Bildungsraum vereinfachen den Zugang und bieten den Nutzenden die Möglichkeit, selbstorganisiert auf Inhalte zuzugreifen, an kollaborativen Lehr- oder Lernszenarien teilzuhaben und Informationen sowie Ergebnisse zu teilen. Die Datensouveränität und die Datensicherheit werden dabei jederzeit gewährleistet. Gemeinsam mit dem BSI werden hier außerdem Richtlinien zur IT Sicherheit erarbeitet, die angeschlossenen Diensten helfen nicht nur datenschutzkonform sondern auch sicher zu agieren. 


Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt potenzielle Teilnehmende in den Fachgruppen ein. Das Projektbüro freut sich hierzu über Hinweise und Nominierungen unter bildungsraum@vdivde-it.de