23.02.2023. Diese Woche für Sie im Interview:

Das Förderprojekt LO-AK2 – Zertifizierte Vermittlung digitaler Kompetenzen für Lehrkräfte. Unsere Fragen beantwortete Dr. Silvie Kruse, Bereichsleiterin Lehrer-Online bei der Eduversum GmbH sowie Gesamtprojektleitung und wissenschaftliche Koordination Lehrer-Online-Akademie.

Aktuell befinden sich rund 40 Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der zweijährigen Umsetzungsphase. Die Projekte entwickeln untereinander kompatible Lern- und Lehrangebote für das Ökosystem der Nationalen Bildungsplattform (NBP). Was sind ihre Ziele und welche Herausforderungen haben sie auf dem Weg dorthin zu bewältigen? Wir haben für Sie bei den Projekten nachgefragt.

Was ist der Mehrwert Ihres Projektes und was hebt Sie von anderen Projekten in dem Fachgebiet ab?

Ziel des Projekts „Lehrer-Online-Akademie“ (kurz LO-AK2) ist es, ein innovatives Fortbildungsangebot für Lehrkräfte zu entwickeln. Als bundesweit erstes Projekt beschäftigen wir uns praxisorientiert mit zeitgemäßen digitalen Zertifizierungsstandards in der Lehrkräfte-Fortbildung. Hierzu zählen beispielsweise digitale Weiterbildungszertifikate, sogenannte Badge-Zertifizierungen, die in der Hochschul- oder betrieblichen Weiterbildung bereits sehr verbreitet sind, in der Lehrkräfte-Fortbildung bisher aber quasi keine Rolle spielen. Im Rahmen des Projekts entstehen lernpfadorientierte, digital zertifizierbare Fortbildungen als Online-Selbstlernkurse, die auf unserem bekannten Bildungsportal www.lehrer-online.de veröffentlicht und an die Nationale Bildungsplattform (NBP) angebunden werden.

Seit wann gibt es das Projekt und wie haben Sie gestartet?

Das Projekt ist im Oktober 2021 mit Beginn der Förderung des BMBF gestartet. In einer 5-monatigen Konzeptionsphase durften wir zusammen mit unserem Verbundpartner Antares einen Prototypen für einen lernpfadorientierten Fortbildungskurs bauen und technisch an BIRD anbinden. Dafür wurden SSO-, Metadaten- und Wallet-Schnittstellen realisiert. Die Schnittstellen wurden über eine Abstraktionsschicht implementiert, um auch die Interoperabilität mit anderen Schnittstellen zu gewährleisten. Dies ist sinnvoll, damit auch die Anbindung an weitere Prototypen der Nationalen Bildungsplattform und insbesondere an die finale technische Lösung effizient erfolgen kann.

Außerdem haben wir in einer Umfrage über das Portal Lehrer-Online und die daran angeschlossenen Kommunikationskanäle Lehrkräfte aller Schulformen aus ganz Deutschland nach ihren Wünschen und Erwartungen an Fortbildungen zu digitalen Themen befragt. Die Ergebnisse flossen dann in die inhaltliche Gestaltung des ersten Prototyps eines Fortbildungsangebotes zum Thema „Lernvideos erstellen im Unterricht“ ein.

Was sind aktuell die größten Herausforderungen im Projekt?

Der Ansatz des Förderprogramms „Nationale Bildungsplattform“ ist recht neu und innovativ. Das Spannende daran ist, dass es die Nationale Bildungsplattform noch gar nicht gibt, sondern sie – gleichzeitig zu unserem Projekt – derzeit erst in einem kollaborativen, experimentellen Prozess entsteht. Wir wissen also noch nicht, wie die Benutzeroberfläche und die genauen Funktionalitäten aussehen werden. Parallel beschäftigen wir uns aber bereits zusammen mit anderen Projekten des digitalen Bildungsraums mit dem Thema digitale Zertifizierungen und der NBP-Wallet, die es ebenfalls in einer sichtbaren Form noch gar nicht gibt. Unsere Arbeit ist also herausfordernd und spannend zugleich.

Was war Ihr bisher größtes Erfolgserlebnis seit Beginn des Projektes?

Die erfolgreiche technische Anbindung unseres Prototyps an BIRD in der Konzeptionsphase hat uns natürlich sehr gefreut, zumal das die Voraussetzung dafür war, dass wir das Projekt „Lehrer-Online-Akademie“ jetzt auch wirklich entwickeln können. Wir freuen uns, dass wir nun ein zeitgemäßes Fortbildungsangebot für Lehrkräfte umsetzen und erproben können.

Was motiviert Sie, wenn es mit dem Projekt gerade nicht so richtig vorangeht?

Bei der „Lehrer-Online-Akademie“ handelt es sich für uns um ein Herzensprojekt. Schon lange beobachten wir den großen Bedarf an orts- und zeitunabhängig nutzbaren Lehrkräfte-Fortbildungen, die individuelles und flexibles Lernen ermöglichen. Wir sind dankbar, dass wir ein entsprechendes Angebot jetzt umsetzen dürfen – und das sogar in einem weitgreifenderen Umfang als wir es immer im Kopf hatten, weil die „Lehrer-Online-Akademie“ nun auch Teil der NBP wird. Wann immer es mal stockt oder hakt, wird uns unser Wunsch motivieren, die Digitalisierung von Schule und Unterricht voranzutreiben, indem wir Lehrkräfte fortbilden. Außerdem haben wir ein wirklich tolles Projektteam an unserer Seite, das uns während der gesamten Projektlaufzeit unterstützen wird: unseren Verbundpartner Antares, eine tolle Gruppe hochmotivierter Lehrkräfte und einen engagierten wissenschaftlichen Fachbeirat.

Was planen Sie in dem Projekt für die Zukunft?

In Kooperation mit weiteren Vorhaben der NBP (SHRIMP_PODS und TrainSpot) möchten wir einen didaktischen Rahmen für den Einsatz der bereits erwähnten Badges in der Lehrkräftefortbildung erstellen, technologische Standards definieren und gemeinsame Vorschläge zur Einbindung von Badges in die Data Wallet der Nationalen Bildungsplattform formulieren. Weiterhin entwickeln wir in Zusammenarbeit mit einer Fokusgruppe aus rund 15 Lehrkräften und einem wissenschaftlichen Fachbeirat lernpfadorientierte Fortbildungskurse zu Themen des digitalen Lernens und Lehrens mit digitaler Zertifizierungsmöglichkeit, veröffentlichen diese auf unserer Bildungsplattform www.lehrer-online.de und verknüpfen sie technisch mit der Nationalen Bildungsplattform.

Was erwarten Sie von einem digitalen Bildungsraum und NBP?

Wir erhoffen uns, mithilfe der Nationalen Bildungsplattform ein Leuchtturmprojekt im Bereich der Lehrkräfte-Fortbildungen etablieren zu können, das über die Grenzen des beruflichen Profils von Lehrenden hinaus geht. Mithilfe der Nationalen Bildungsplattform kann im Projekt „Lehrer-Online-Akademie“ ein Lehrkräfte-Fortbildungsangebot geschaffen werden, das erstmalig digitale, zeitgemäße Zertifizierungsvarianten mit einbezieht. Indem Nutzerinnen und Nutzer die erworbenen (Teil-) Zertifikate nicht nur in ihrem Profil auf Lehrer-Online abspeichern, sondern auch in der Wallet der Nationalen Bildungsplattform, werden ihre erworbenen Kompetenzen in einen Kontext lebenslangen Lernens eingeordnet.

Darüber hinaus kann die Entwicklung der „Lehrer-Online-Akademie“ vom Austausch mit anderen Vorhaben profitieren, indem sie Aspekte mit einbezieht, die sie als Einzelprojekt vielleicht nicht berücksichtigt hätte, die aber zielführend im Hinblick auf eine nachhaltige und ganzheitlich nutzendenorientierte Gestaltung des Projekts sind.

Weitere Informationen zum Projekt

- Projektbeschreibung LO-AK2

- Website Lehrer-Online-Akademie

- Link zur Pressemeldung: Neuartiges Fortbildungsangebot für Lehrkräfte: Die Lehrer-Online-Akademie geht an den Start (08.11.2022)

Foto: Dr. Silvie Kruse, Bereichsleiterin Lehrer-Online bei der Eduversum GmbH, Gesamtprojektleitung und wissenschaftliche Koordination Lehrer-Online-Akademie

Fotonachweis: Eduversum GmbH